Grundsätzliches
Die erfolgreiche jagdliche Führung jedes Jagdhundes hängt von der engen Bindung zwischen Hund und Jäger ab. Zwei Grundsätze werden die lebenslange Bindung zwischen Hund und Führer prägen:
- Der Führer ist uneingeschränkt der Chef
- Führer und Hund haben gegenseitiges Vertrauen
Vor Beginn der Ausbildung muss dem Führer klar sein, wofür will ich meinen Hund am Ende der Ausbildung einsetzen – was soll mein Hund im Allgemeinen oder im sehr speziellen beherrschen. Eine Spezialisierung, welche unter anderem von den vorwiegend zu bejagenden Revierverhältnissen abhängen kann, kann eine Zurückhaltung in anderen Abrichtefächern erforderlich machen. Hinweise dazu erhalten Sie dazu von unseren erfahrenen Obleuten für Jagdgebrauch Herrn Holzmüller und Frau Smolinski.
Jagdliche Prüfungen
Die jagdlichen Prüfungen sind in der Prüfungsordnung (PO) Ausgabe 2011 geregelt. Hier sind Zulassungsvoraussetzungen und Prüfungsabläufe festgelegt. Man unterscheidet zwischen
Genaue Gliederung der Gebrauchsprüfungen, Zulassungsvoraussetzungen für einzelne Prüfungen, Abläufe und weitere Details sind bitte der Prüfungsordnung zu entnehmen (Prüfungsordnung). Bei Fraglichkeiten stehen Ihnen natürlich unsere Vorstandsmitglieder gern zur Verfügung.
Jagdliche Ausbildung in der Gruppe Zwickau Westsachsen e.V.
Schussfestigkeit/ Schweißarbeit: Übungstermine können an den Klubabenden (Termine) abgesprochen werden. Der Prüfungstermin für Sfk./Schwhk. ist in der Regel in Abhängigkeit der Verfügbarkeit der Gebrauchsrichter das dritte Wochenende im Mai des darauffolgenden Jahres.
Eine theoretische Einweisung der Hundeführer in Prüfungsablauf und Prüfungsordnung erfolgt zeitnah vor dem Prüfungstermin. Für die Vorbereitung auf die Schweißprüfung stehen Reviere mit unterschiedlichsten Bedingungen zur Verfügung.
Spurlaut/Eignungsbewertung für die Bodenjagd (Bau): Übungstermine können vermittelt werden. Übungen für den Spurlaut müssen leider gegenwärtig im Raum Leipzig oder Nordbayern stattfinden, da uns momentan kein geeignetes Hasenrevier zur Verfügung steht. Der Vorstand ist aber bemüht zeitnah für dieses Problem eine Lösung zu finden, um Spurlaut in akzeptabler Entfernung vom Raum Zwickau üben und prüfen zu können.
Die Vorbereitung und Durchführung weiterer Gebrauchsprüfungen erfolgen nach Bedarf.
Die Übungstermine für die jagdliche Ausbildung sind nicht im Terminplan der Gruppe geregelt. Zur Absprache werden die regelmäßig stattfindenden „Teckelstammtische“ genützt bzw. können erfragt werden.
- Ausbildung Bau / Einarbeitung im Schwarzwildgatter: Ansprechpartner Daniela Holzmüller Tel. 01512 / 8401811
- Ausbildung Schweiß: Ansprechpartner Daniela Holzmüller Tel. 01512 / 8401811