Begleithundeausbildung

Die Begleithundeausbildung – nichtjagdliche Ausbildung – soll den Teckel zu einem gehorsamen, alltagstauglichen und sozialverträglichen Begleiter machen – trotz oder gerade wegen seines eigenständigen Wesens.

Obwohl Teckel ursprünglich für die Jagd gezüchtet wurden und einen eigenwilligen, selbstständigen Charakter haben, sollen sie im Alltag sicher und kontrollierbar auftreten – egal ob in der Stadt, auf dem Land oder im Kontakt mit anderen Menschen und Hunden.

Außerdem wird bei Teckeln, die zur Zucht eingesetzt werden, seit 01.09.2015 eine bestandene Begleithundeprüfung (BHP 1) vorausgesetzt.

Details zu Inhalten und Abläufen der Prüfung sind unter „Ordnungen und Formulare“  – Prüfungsordnung (Link) nachzulesen

Termine der Begleithundeausbildung in der Gruppe Zwickau Westsachsen e.V. findet Ihr unter Termine.